Man nehme die Samen, Blumenerde und einen Topf. Die Blumenerde wird in den Topf gegeben und die Samen werden eingesetzt. Danach wird alles gut angegossen und gewartet. Klingt einfach, oder!? Aber wie fast alles im Leben ist es nicht so einfach wie es klingt. Im folgenden werden einige wichtige Voraussetzungen einer erfolgreichen Anzucht näher erläutert.
Die Bedingungen einer erfolgreichen Anzucht
Als erstes gilt hier zu sagen, dass die Qualität der Blumensamen ein sehr wichtiges Kriterium ist. Hier heißt es lieber etwas mehr Geld für die Samen in die Hand nehmen um Qualität zu kaufen. Des weiteren hat jede Pflanze eigene Bedingungen um richtig gedeihen zu können. Die wichtigsten sind Licht, Luftfeuchtigkeit, Wasserversorgung und die richtige Erde. Die gravierendsten Unterschiede in der Aufzucht bestehen hier zwischen den einheimischen und tropischen Arten.
Heimische Arten
Heimische Arten sind an das Klima hier gewöhnt. Ihre Aufzucht dürfte sich nicht schwierig gestalten. Die meisten lassen sich im Frühjahr einfach im Garten aussähen. Möchte man sie vorziehen um recht zeitig im Jahr mit einer Blütenfülle belohnt zu werden, zieht man sie am besten in einem kleinen Gewächshaus im Haus vor. Um die Gefahr von Wurzelverletzungen beim Auspflanzen zu minimieren setzt man die Blumensamen in kleine Töpfe. Ganz wichtig ist im Zeitraum der Aufzucht, dass ausreichend oft gelüftet wird. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann Fäulnis und Schimmel hervorrufen. Die Pflänzchen haben dann keine Chance. Die Erde darf natürlich auch nicht austrocknen. Sind sie dann gut gewachsen und gut durchwurzelt kann man sie in Freie setzten. Am besten nach den Eisheiligen, dann besteht kaum noch Gefahr, dass sie erfrieren.
Tropische Arten
Viele Pflanzenliebhaber möchten auch eine tropische Pflanze ihr eigen nennen. Da die ausgewachsenen großen Pflanzen meist sehr teuer sind, möchten viele sie aus Samen selbst ziehen. Das erfordert meist viel Geduld. Die Keimzeit dieser Pflanzen liegt zwischen zwei Wochen bis zu vier Monaten. Einige tropische Pflanzensamen benötigen eine besondere Behandlung, so z. B. die Paradiesvogelblume. Da ihre Samen von einer Wachsschicht umgeben sind müssen sie vorher mit Seifenwasser gewaschen und anschließend überbrüht werden um diese zu entfernen. Die meisten tropischen Arten benötigen dann zum Keimen einen hellen und warmen Standort. Die Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit hängen von der jeweiligen Pflanzenart ab. Dann heißt es regelmäßig gießen und viel Geduld mitbringen.
Als letztes ist noch zu sagen, dass bevor man sich an die Aufzucht wagt sollte man sich genau über die Erfordernisse der jeweiligen Pflanze informieren, dann wird es auch gelingen.